Datenschutzerklärung
Stand: 25. Juli 2025
1. Allgemeine Hinweise
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß dieser Erklärung einverstanden.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
Profikreis - Lars Stahlc/o Postflex #3818
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Deutschland
E-Mail: info(@)profikreis(.)de
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
b) Bei Registrierung
Bei der Registrierung für einen Account erheben und Speichern wir folgende Pflichtangaben:
- Benutzername
- E-Mail-Adresse
- Passwort (wird verschlüsselt gespeichert)
c) Bei Bestellungen
Bei einer Bestellung benötigen wir zusätzlich:
- Vor- und Nachname
- Email-Adresse ihres Benutzerkontos
- Rechnungsadresse
- Zahlungsdaten (werden direkt vom Zahlungsanbieter verarbeitet)
d) Bei Lizenzprüfungen
Für die Lizenzvalidierung unserer Plugins werden folgende Daten verarbeitet:
- Minecraft UUID (eindeutige Spieler-ID)
- Server-IP-Adresse
- Plugin-Version
- Zeitpunkt der Lizenzprüfung
- Ihr Lizenzschlüssel
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
a) Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, insbesondere:
- Durchführung von Verträgen
- Bereitstellung der bestellten Leistungen
- Kundenbetreuung und Support
- Lizenzverwaltung und -validierung
b) Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich, insbesondere:
- Buchführung und Steuerdokumentation
- Erfüllung steuerrechtlicher Meldepflichten
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
c) Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, insbesondere:
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Prävention von Betrug und Missbrauch
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Direktwerbung, soweit Sie nicht widersprochen haben
d) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungszwecke (z.B. Newsletter) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Lizenzprüfung und -validierung
Um die rechtmäßige Nutzung unserer Plugins sicherzustellen und Raubkopien zu verhindern, führen wir eine serverseitige Lizenzprüfung durch.
a) Verarbeitete Daten
Bei jeder Lizenzprüfung werden folgende Daten verarbeitet:
- Eindeutige Minecraft-Spieler-ID (UUID)
- IP-Adresse des Servers
- Installierte Plugin-Version
- Zeitpunkt der Prüfung
- Lizenzschlüssel
- Ergebnis der Lizenzprüfung
b) Speicherdauer
Die Daten werden für die Dauer der Lizenzgültigkeit zuzüglich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Im Falle von Verstößen gegen die Lizenzbedingungen behalten wir uns vor, die Daten länger zu speichern, um unsere Rechte geltend machen zu können.
c) Weitergabe an Dritte
Die Daten werden ausschließlich für die Lizenzvalidierung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet.
6. Datenübermittlung und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
a) Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Dienstleistungen (z.B. Zahlungsabwicklung) können wir Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
- Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Stripe)
- IT-Dienstleister (z.B. Hosting-Provider)
- Versanddienstleister
b) Zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zum Beispiel an:
- Lieferdienste zur Zustellung der Ware
- Kreditinstitute zur Abwicklung von Zahlungen
c) Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir können gesetzlich verpflichtet sein, Daten an folgende Empfänger zu übermitteln:
- Steuerbehörden
- Strafverfolgungsbehörden
- andere staatliche Stellen
d) Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zum Beispiel an:
- Rechtsanwälte zur Rechtsdurchsetzung
- Wirtschaftsauskunfteien zur Bonitätsprüfung
Wir haben mit allen Auftragsverarbeitern Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Daten gemäß unseren Weisungen und den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
7. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter folgende Daten:
a) Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst und in Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet Service Providers
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
b) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie der Verbesserung unseres Angebots.
c) Speicherdauer
Die Logfiles werden für die Dauer von 30 T gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung kann in Einzelfällen erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Verwendung von Cookies und Analyse-Tools
a) Allgemeines zu Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet zwischen folgenden Cookie-Typen:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen verbesserte Funktionalität und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Erfassen Informationen über die Nutzung der Website
b) Verwendete Analyse-Tools
Wir verwenden folgende Analyse-Tools:
- Matomo (ehemals Piwik): Open-Source-Webanalyse-Tool mit IP-Anonymisierung
- Google Analytics: Mit aktivierter IP-Anonymisierung („_anonymizeIP()")
c) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
d) Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Analyse-Tools jederzeit widersprechen:
- Über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser
- Durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies
- Über den Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
9. Rechte der betroffenen Personen
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr notwendig sind.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
f) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
g) Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
h) Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung.
10. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung deiner Rechte schreibe uns bitte an:
datenschutz (at) profikreis.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen oder rechtlichen Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite.
Stand: Juli 2025